Zunahme der Verkehrs-
und Lärmbelastung
Der
mit dem Betrieb der Anlage ansteigende LKW-Verkehr mit mindestens 5 LKW/h
zusätzlich reichert die Luft mit Feinstaub und weiteren Abgasen an
und erhöht das Lärmaufkommen. Beides beeinträchtigt die Gesundheit,
insbesondere der angrenzenden Bewohner von Leppersdorf.
Da
der Ersatzbrennstoff (EBS) bzw. Abfall/Müll aus welchem EBS gewonnen wird in
der Region nicht verfügbar ist, werden weite Transportwege zur Anlage
erforderlich sein (Im Landkreis erfolgt die Entsorgung bereits über die
Müllverbrennungsanlage Lauta mit einer Kapazität von 225.000 t/a). Die
zusätzliche Verkehrsbelastung auf unseren Straßen ist gleichfalls aus
ökologischer Sicht nicht zu vertreten.
Links
zum Thema:
NRW’ s Müllöfen verbrennen „notfalls“ Italo-Müll
Wie der Feinstaub die Gesundheit schädigt – Bericht der WHO